Hut
Ein Hut wird nicht nur von älteren Leuten getragen
Im Lauf der Zeit hat sich der Hut beständig gewandelt. Er war nicht bloß eine Kopfbedeckung zum Schutz vor Kälte, Feuchtigkeit und Sonnenstrahlen. In vielen Fällen symbolisierte er die Herkunft und auch die gesellschaftliche Stellung. Im Lauf der Zeit ist das Kleidungsstück aus dem alltäglichen Straßenbild fast verschwunden. Jedoch sieht man den Hut häufig noch […]
Der Hut ist im Film unabdingbar
Im Lauf der Zeit hat sich der Hut oft gewandelt. Kälte, Feuchtigkeit und Sonnenstrahlen sollten mit der Kopfbedeckung abgehalten werden. Darüber hinaus zeigte das Kleidungsstück die Herkunft und die soziale Stellung seines Trägers an. Früher war es unvorstellbar, dass man ohne Kopfbedeckung auf die Straße ging – heutzutage hat sich das geändert. Heutzutage wird der […]
Der Strohhut als extravaganter Begleiter
Die Technik des Strohflechtens ist bereits seit Jahrtausenden bekannt und wurde in der altgriechischen Kultur bereits ein Strohhut für die Frau hergestellt. Der sogenannte „Tholia“ war zur damaligen Zeit durchaus beliebt und wurde im Regelfall von gut situierten Griechinnen getragen. Im 10. Jahrhundert galt der Strohhut bei den Sachsen als Symbol der Ehre und der […]