Lebensversicherung für Selbstständige
Lebensversicherung für Selbstständige
Es wird unterschieden zwischen der kapitalbildenden sowie der Risikolebensversicherung. Beide werden hier kurz erläutert.
Die kapitalbildende Lebensversicherung:
In die kapitalbildende werden regelmäßig (monatlich oder jährlich) vom Versicherungsnehmer Beiträge eingezahlt. Der Zeitraum bis zum Vertragsende wird zu Beginn festgelegt. Nach Vertragsende erhält der Versicherungsnehmer die Beiträge sowie die Rendite. Erlebt er das Vertragsende aber nicht, ist das Geld nicht weg – dies erhalten dann die Hinterbliebenen. Mit ein wenig Risiko ist es auch möglich, die Beiträge während der Laufzeit in Fonds anzulegen. Hier kann der Versicherungsnehmer Gewinne aber auch Verluste erzielen.
Risikolebensversicherung:
Die Risikolebensversicherung stellt zwar eine Absicherung der Hinterbliebenen dar, wenn der Versicherungsnehmer das Vertragsende nicht erlebt, das Geld wird jedoch nicht ausgezahlt, wenn der Versicherungsnehmer das Vertragsende erlebt. Sie dient also zur Absicherung der Angehörigen im Todesfall.
Da es schwierig ist, ohne Hilfe zu entscheiden, was für einen selbst am passendsten ist, finden Sie hier den Ratgeber. Hier erhalten Sie eine eine Übersicht über Tarife und Arten der Lebensversicherung. Ebenso wird der für Sie passende Anbieter aufgeführt, der sich durch Ihre individuellen Anforderungen ergibt und das alles bei günstigen Konditionen.
Nicht nur für Selbstständige, auch für Privatpersonen ist dies nicht nur interessant sondern auch wichtig. Für Privatpersonen ist es beispielsweise wichtig, wenn Sie gerade am Hausbau sind und viel Geld investieren. Somit sichern Sie sich und Ihre Angehörigen ab.
Comments are currently closed.