Gebäude werden schmutzig. Und wieder sauber mit der professionellen Gebäudereinigung.
Wo kommt eigentlich der ganze Schmutz her, der sich in den Räumen eines Gebäudes ansammelt. Wir sind doch immer ganz artig und streifen uns die Schuhe am Fußabtreter ab, bevor wir einen Wohnraum oder Geschäftsraum betreten. Und trotzdem: Wer ein paar für einen längeren Zeitraum auf das Putzen verzichtet, stellt schnell fest, dass der Schmutz wie von alleine und durch Zauberhand gesteuert in die Räume kommt. Bei der Reinigung der Gebäude geht hingegen nichts von ganz alleine. Das ist manchmal harte Arbeit. Wie schön wäre es doch, wäre es genau umgekehrt: Das Putzen geht von alleine und es ist Arbeit, den Schmutz in das Haus zu bringen.
So funktioniert das aber leider nicht.
Und so muss sich jeder Privathaushalt Gedanken darüber machen, wie denn das eigene Gebäude gereinigt wird. Vielleicht gibt es ja einen Putzplan, an dem die ganze Familie (mit Ausnahme von sehr kleinen Kindern vielleicht) beteiligt ist? Auch in Mehrfamilienhäusern gibt es so etwas oft: Einen Reinigungsplan für das gemeinsam genutzte Treppenhaus. Gut, wenn sich die Mieter an diesen Plan halten und nicht denken: Wem fällt es schon auf, wenn ich da mal aussetze? Großes Pech, wenn der nächste Mieter auf dem Plan genauso denkt.
Vor allem Geschäftsräume brauchen eine regelmäßige Gebäudereinigung in Berlin. Einerseits sollten sich die Mitarbeiter wohl fühlen. Andererseits sollten die Räume dem Kunden in ihrem besten Zustand präsentiert werden. Wer schmutzig arbeitet, der arbeitet nicht gut. Das mag nicht jeder Kunde so aussprechen, aber unbewusst haben schlecht gereinigte Geschäftsräume durchaus eine negative Wirkung auf den Kunden. Und nein: Es hilft wenig, wenn Sie als Geschäftsführer selbst mit einem Eimer und dem Putzlappen bewaffnet durch die Geschäftsräume gehen. Nutzen Sie besser die Dienste einer professionellen Gebäudereinigung.
Comments are currently closed.